Nächster Kurs ab 16.01.2024 !!! Nächster Kurs ab 16.01.2024 !!! Nächster Kurs ab 16.01.2024 !!!
ab 16.01.2024 !!! Nächster Kurs ab 16.01.2024 !!! Nächster Kurs ab 16.01.2024 !!!
Das Mädchen mit
dem Perlenohrring
Onlinekurs
Nicht umsonst nennt man dieses Bild die »Mona Lisa des Nordens«. Für uns Betrachter liegt dieser Vergleich wegen des geheimnisvollen Gesichtsausdruck dieser so unterschiedlichen Frauen sehr nahe. Doch was steckt eigentlich dahinter – oder sollten wir sagen: darunter?
In diesem Kurs werde ich Euch zeigen, wie Johannes Vermeer sein weltberühmtes Meisterwerk gemalt hat und ich verspreche Euch: es ist richtig spannend! Denn die Maltechnik Vermeers zeugt nicht nur von seinem enormen Können im Umgang mit Farbe. Bei genauerer Betrachtung offenbart sich eine präzise kalkulierte Abfolge von Unter- und Übermalungen, die deutlich macht, dass jeder Pinselstrich zielgerichtet auf die endgültige Bildwirkung hin ausgeführt wurde.
Gemeinsam erörtern wir den aktuellen Stand der Forschung zu seiner Malweise und werden dann die Entstehung des Bildes Schritt für Schritt praktisch nachvollziehen. Begonnen wird ganz unten, beim Keilrahmen und der Leinwand, dann arbeiten wir uns zusammen durch die verschiedenen Bildpartien nach oben bis zu den zuletzt aufgetragenen Lasuren und Lichtpunkten.
Der Kurs beginnt am 16.01.2024 und findet nur online immer am Dienstag von 19-21 statt.
Kosten: 660 €
Wissenswertes
Hier habt Ihr noch eine kleine Sammlung an frei zugänglichem (teilweise kostenpflichtigem) Material, um Euch vorab ein wenig mit der Epoche und dem Künstler zu beschäftigen. Das ist absolut kein Muss, könnte aber sehr zu Eurem Genuss des Kurses beitragen.
- Dieses Video zeigt die Ergebnisse der neuesten Untersuchung von Material und Maltechnik des Gemäldes: https://youtu.be/93kp3RKu1gg?list=TLGG1O38eJ6fPlcxNDEyMjAyMQ
- Museumswebsite mit Informationen zum Bild und Fotografien zum Download: https://www.mauritshuis.nl/de/sammlung-entdecken/kollektion/670-madchen-mit-dem-perlenohrring/
- Das gesamte Gemälde in mikroskopischer Auflösung! Hier seht Ihr jedes noch so winzige Detail: https://www.micro-pano.com/pearl/
- Einfach ALLES Wissenswerte über Vermeer: http://www.essentialvermeer.com/index.html
- Das Mädchen mit dem Perlenohrring (2003), Trailer hier: https://www.imdb.com/title/tt0335119/?ref_=nv_sr_srsg_0, Film verfügbar bei vielen Streamingplattformen wie z.B. Amazon, iTunes, RakutenTV, MagentaTV
Und hier habe ich Euch noch eine Liste mit der wichtigsten Literatur zur Technik Vermeers zusammengestellt. Manches ist online lesbar, einige der Titel sind jedoch nur noch antiquarisch erhältlich.
- Kühn, H. (1968). A Study of the Pigments and the Grounds Used by Jan Vermeer. Report and Studies in the History of Art, 2, 154–175. http://www.jstor.org/stable/42618099
- Groen et al (1998). Scientific Examination of Vermeer´s Girl with a Pearl Earring. National Gallery of Art Washington, Vermeer Studies, 169-183.
- Wald, R. (2009). Die Malkunst. Betrachtungen zum künstlerischen Ansatz und zur Technik. Kunsthistorisches Museum Wien, Johannes Vermeer: Die Malkunst, 193-213.
- Wadum, J. (2009). Technical art history: Painters‘ supports and studio practices of Rembrandt, Dou and Vermeer. https://pure.uva.nl/ws/files/748107/66768_15.pdf
- Schölzl, C. (2021). Zur Restaurierung und Maltechnik des Gemäldes Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster von Johannes Vermeer. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Johannes Vermeer: Vom Innehalten, 201-225.





Ölfarbe selbst
herstellen
Die beste Ölfarbe der Welt! Nichts weniger ist es, was wir in diesem Wochenendkurs machen. Aus besten Pigmenten und feinstem Öl reiben wir uns die perfekte Malfarbe. Ihre Farbintensität, ihre Leuchtkraft und ihre geschmeidige Konsistenz werden Euch erstaunen. Und ich verspreche Euch: Wenn Ihr einmal mit diesen Farben gemalt habt, wollt Ihr nichts anderes mehr.
